Zusätzlich zu den allgemeinen Fragen hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten technischen Fragen im QF-Test Handbuch.
QF-Test ist eine Software zur Erstellung, Ausführung und Verwaltung von automatisierten GUI Tests für Web, Java, Windows und Android Anwendungen...
Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI). Wir, die Quality First Software GmbH (QFS), entwickeln und vertrieben die Software seit 2001. Detaillierte Informationen zu QF-Test finden Sie hier.
Java Swing, SWT, JavaFX, Web, Android, Windows Desktop Anwendungen und PDF Dokumente...
Einfach zu bedienen, höchst flexibel, mächtig und ausführlich dokumentiert...
Einfach zu bedienen
Höchst flexibel
Mächtig
Ausführlich dokumentiert
QF-Test unterstützt folgende Plattformen:
Weitere Informationen - auch zu unterstützten JDK-/SWT-/Browser-Versionen finden Sie im Installationskapitel des Handbuchs.
QF-Test selbst wird mit dem OpenJDK Version 8 ausgeliefert...
Alternativ kann OpenJDK 17 genutzt werden. Beide sind Open Source und verursachen keine versteckten Kosten.
Für Ihre eigenen Anwendungen können Sie beliebige Java Versionen ab Version 8 verwenden.
Es gibt QF-Test für Java Swing, SWT, JavaFX, Web, Windows und Android...
Detaillierte Informationen zu den QF-Test Versionen finden Sie in den Release Notes.
Durch XML als primäres Datenformat und verschiedene Schnittstellen (Batchausführung über Kommandozeile, Daemon-Modus, Skripting, REST, Standard-Reports) erlaubt QF-Test die flexible Integration mit anderen Werkzeugen, z.B. in den folgenden Bereichen:
Mehr als 1.400 Unternehmen in über 60 Ländern, mehr als 8.500 Lizenzen sind im Einsatz bei kleinen Firmen ebenso wie den weltweit größten IT-Service-Anbietern...
Beispiele hierzu finden Sie unter Referenzen.
Mit Selenium können Entwickler schnell Tests erstellen. Wenn es allerdings komplizierter wird, die Tests komfortabel wartbar sein sollen und auch Nichtentwickler mitarbeiten, dann empfiehlt sich ein Umstieg auf QF-Test...
QF-Test setzt bei der Ansteuerung moderner Browser auf das Chrome DevTools Protocol (CDP) und den Selenium WebDriver-Standard auf. Es ist auch möglich, bestehende Selenium-Tests auf JUnit-Basis über den Unit-Test-Knoten einzubinden oder auch die Selenium-API in Skripten in visuellen Testabläufen direkt anzusteuern.
QF-Test bietet zusätzlich viele Features (z.B. einfache und stabile Komponenten-Adressierung, implizierte Synchronisierung, intuitiver Umgang mit Javascript-GUI-Toolkits). Der bewährte Test-Ansatz von QF-Test findet auch im Webbereich Anwendung.
Der Toolpreis von QF-Test im Vergleich zu Selenium macht nur einen geringen Anteil der Testprojektkosten aus. Der Hauptanteil entfällt auf Personalkosten. Also spielt die Effektivität, mit der die Tests implementiert und gewartet werden können, die entscheidende Rolle. Und bei QF-Test is Pflege, Support, Weiterentwicklung, Bug-Behebung etc. schon mit dabei. Vergleich von QF-Test vs. Selenium
Alles, was hier für Selenium erwähnt ist, gilt auch für Derivate wie Protractor für Angular.
Die unverzichtbaren Unit-Tests betrachten nur kleine Teile des Systems isoliert (Motor OK, Lenkrad OK)...
GUI basierte Tests überprüfen die Anwendung als Ganzes (Motor und Lenkrad zusammen garantieren noch keine Fahrtüchtigkeit). Siehe Vorteile für Entwickler.
Automatische Tests reduzieren Zeitaufwand und Kosten der Softwarequalitätssicherung...
Schon im Entwicklungsprozess erkennen stetige, vollständig im Hintergrund laufende automatische Tests frühzeitig Fehler. Die so erreichte reproduzierbare Sicherheit sorgt neben der höheren Qualität auch für früheren Markteintritt bei geringeren Pflegekosten. Eine Voraussetzung hierfür ist ein Tool mit guter Wiedererkennung und geringem eigenem Pflegeaufwand.... und noch ein paar weitere Bedingungen (Tester, Testdesign...).
Bei den geringen Lizenzgebühren und der hohen Bedienerfreundlichkeit ist mit sehr schnellem, effizientem Testen zu rechnen...
Außerdem können Sie von einem schnellen Return-On-Investment ausgehen (blog). Vergleichen Sie die Lizenzgebühren mit Personalkosten und den Kosten für Bugs, die erst nach Auslieferung erkannten werden - vom Imageschaden ganz zu schweigen. Siehe Vorteile für Entscheider
Ja, Sie können unsere Testversion herunterladen...
Laden Sie sie hier herunter.Sie können damit Ihre Applikation aus QF-Test heraus starten und einen ersten Eindruck vom Tool gewinnen. Zum Abspeichern Ihrer Arbeit benötigen Sie eine Lizenzdatei
Sie können eine 4 Wochen gültige Testlizenz anfordern...
Fordern Sie sie über dieses Formular an. Sie hat keinerlei Einschränkungen (= wie die kommerzielle Lizenz). Mit dieser Lizenz können Sie QF-Test für Ihre Anwendung evaluieren und das Tutorial durcharbeiten, um sich einzuarbeiten.
Lizenztypen und -preise für QF-Test sind auf der Seite Preise aufgeführt...
Die QF-Test Lizenzen sind "floating" innerhalb eines Netzwerks und zeitlich uneingeschränkt gültig (natürlich abgesehen von Mietlizenzen). Preise
Nein, nicht unbedingt...
QF-Test verwaltet Lizenzen für den Multi-User-Betrieb in lokalen Netzen selbst, sofern IP Multicast funktioniert. Um Lizenzen über mehrere Standorte zu verteilen oder für restriktive Netzwerke, ist ein Lizenzserver verfügbar.
Produktbeschreibung und technische Details im Lizenzserver Handbuch
Bevor Sie Fragen stellen, lesen Sie bitte diesen FAQ zu Ende durch. Vielleicht ist die Frage damit bereits beantwortet...
Regelmäßig finden in deutscher und englischer Sprache QF-Test-Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene bei uns statt...
Auch besteht die Möglichkeit von Schulung & Beratung vor Ort oder per Webinar. Ungefähr 3-4 Mal pro Jahr bieten wir kostenfreie Spezialwebinare an.
Erweiterungswünsche sind bei uns jederzeit willkommen...
Bitte senden Sie Ihre Wünsche an support@remove-this.qfs.de.
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail...
Dafür schicken Sie uns bitte die Problembeschreibung an qftest-bug@remove-this.qfs.de und wir sehen uns die Sache an. Bitte legen Sie so viel Information wie möglich bei, vor allen Dingen Testsuiten und Protokolle.
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.