Ein persönlicher Erfahrungsbericht von "Mr. QF-Test", der seine Arbeit an QF‑Test neuerdings im Gehen auf einem Laufband erledigt und davon so begeistert ist, dass er freiwillig einen Blogartikel schreibt.
Dieser Blogartikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Lighthouse und QF-Test automatisierte Audits z.B. für Peformance oder SEO Kriterien für Ihre Webseite realisieren können.
QF-Test gibt es auf Deutsch und auf Englisch. Man kann in QF-Test die Sprache umstellen. Das ist ganz einfach, man muss nur wissen, wo man die Spracheinstellung ändert.
Beim Laden einer Webseite und der Arbeit damit können unterschiedliche Fehler auftauchen. Um diese Fehler zu protokollieren, kann man die verlinkte Testsuite nutzen.
Vor allem beim Testen von Webseiten steht man ab und an vor dem Problem, dass man JSON (=JavaScript Object Notation) parsen muss. In diesem Blogartikel soll allerdings die von QF-Test mitgelieferte JSON Bibliothek beschreiben werden.
In QF-Test ist es möglich, einen Knoten in einen anderen zu konvertieren.
Dieses Vorgehen kann hilfreich sein, wenn
eine bestimmte Aktion, zum Beispiel "Warten auf Komponente", nicht aufgenommen werden kann
man zu einer aufgenommenen Aktion ähnliche Aktionen einfügen möchte: Kopieren und Konvertieren kann dann einfacher sein als (nachträgliches) Aufnehmen.
Wir verwenden Cookies zur anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.