Die aktuelle Produktiv-Version von QF-Test ist 7.0.5: Release Notes
Neben einigen Bugfixes, darunter ein kritisches Update zur Unterstützung des Headless-Chrome in Version 117 und höher unter Linux, bringt diese Release Unterstützung für JxBrowser 7.35 und aktualisiert die Standardbibliothek qfs.qft für Acrobat Reader in Version 23 und höher.
Die Wartungsversion 7.0.4 aktualisiert das mitgelieferte JRE zu Temurin Version 17.0.8.1_1, bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.29 bzw. "2023-09" sowie JxBrowser 7.34 und beseitigt einige kleinere Bugs.
Version 7.0.3 beseitigt einige Bugs, speziell Sonderfälle bei der Erkennung von alten qfs:label ExtraFeatures und im Zusammenhang mit leeren Screenshots.
Version 7.0.2 enthält eine wichtige Fehlerkorrektur für die Session-Behandlung. Bereits 7.0.1 brachte Unterstützung für ARM-Java auf macOS sowie sowie Eclipse / SWT 4.28 bzw. "2023-06".
Als erstes fällt in QF-Test 7.0 die aufgefrischte Benutzeroberfläche auf. Zudem gibt es den langersehnten neuen dunklen Modus.
Der Paradigmenwechsel hin zu SmartID wird mit einem komplett überholten Algorithmus zum Finden der besten Beschriftung einer Komponente abgeschlossen.
Web-Anwendungen testen ist jetzt einfacher dank der intuitiven neuen Oberfläche zum Konfigurieren von CustomWebResolvern, ergänzt durch einen visuellen UI-Inspektor.
Pakettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-7.0.5.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-7.0.5-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-7.0.5.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-7.0.5.dmg |
Sie können die Demo-Version jederzeit herunterladen um QF-Test auszuprobieren. Das Speichern der Tests geht aber nur mit einer Lizenz.
Wenn Sie bereits über eine gültige kommerzielle oder Testlizenz für eine frühere QF-Test Version verfügen, gehen Sie bitte wie folgt vor, um ein Lizenzupdate zu erhalten:
Seit QF-Test 4.0 ist es möglich Lizenzen direkt über die Menüaktion "Hilfe" → "Lizenz aktualisieren..." zu aktivieren oder aktualisieren. Natürlich funktioniert alternativ auch noch der traditionelle, nachfolgend beschriebene Weg:
Die Lizenzdatei wird per E-Mail geschickt und heißt license ohne Erweiterung. Die Datei ist für alle Betriebssysteme identisch. Manche Mailprogramme versuchen leider, den Dateityp zu erraten und hängen eigenständig eine Erweiterung an. Was Sie nun mit der Datei tun müssen, ist sie in das Wurzelverzeichnis der QF-Test Installation zu legen und ggf. in license umzubenennen.
Wenn Sie anschließend QF-Test neu starten, wird die Lizenz automatisch erkannt und das Programm startet ohne weitere Hinweisdialoge. Sie können auch über die Menüaktion "Hilfe"→"Info" die Lizenzdaten jederzeit verifizieren.
6.0.5 herunterladen...
Packettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-6.0.5.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-6.0.5-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-6.0.5.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-6.0.5.dmg |
5.4.3 herunterladen...
Packettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-5.4.3.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-5.4.3-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-5.4.3.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-5.4.3.dmg |
5.3.4 herunterladen...
Pakettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-5.3.4.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-5.3.4-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-5.3.4.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-5.3.4.dmg |
5.2.3 herunterladen...
Pakettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-5.2.3.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-5.2.3-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-5.2.3.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-5.2.3.dmg |
5.1.2 herunterladen...
Pakettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-5.1.2.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-5.1.2-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-5.1.2.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-5.1.2.dmg |
5.0.3 herunterladen...
Pakettyp | Datei | Plattform |
---|---|---|
Ein Installationsprogramm für Windows (empfohlen) | QF-Test-5.0.3.exe | |
Ein selbst entpackendes 7z Archiv für Windows | QF-Test-5.0.3-sfx.exe | |
Ein tar Archiv Linux/Unix | QF-Test-5.0.3.tar.gz | |
Ein Disk-Image für macOS | QF-Test-5.0.3.dmg |
Wenn Sie eine ältere QF-Test Produktiv-Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter +49 8171 38648-0 oder per E-Mail an qfs@remove-this.qfs.de.
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.