Handbuch
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Version 7.0.7 |
Wie eingangs bereits erwähnt stellen fachliche Prozeduren einen fachlichen Ablauf in Ihrer Anwendung dar.
Das dazugehörige Beispiel finden Sie unter qftest-7.0.7/demo/keywords/simple_business/
SimpleKeywords.qft
.
Der dazugehörige Testplan
liegt unter qftest-7.0.7/demo/keywords/simple_business/
simple_keywords.xlsx
.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Ordner in ein projektspezifisches Verzeichnis kopieren und diese dort modifizieren.
Als Beispiel können wir uns den Testfall "Fahrzeug anlegen" für den CarConfigurator näher anschauen. Dieser Testfall besteht aus folgenden Schritten:
Wenden wir uns zuerst der Exceldatei zu.
![]() | |||
Abbildung 29.1: Exceldatei fachliche Schlüsselwörter |
Nachdem QF-Test Exceldateien zeilenweise lesen kann, haben wir uns für diesen Aufbau entschieden. Dieses Einlesen folgt dem Datentreiber Konzept (siehe Abschnitt 40.4). Ein anderer Aufbau der Exceldatei würde auch funktionieren. Der Vorteil des vorliegenden Beispiels ist, dass es ohne Skripte bzw. If-Abfragen auskommt.
In der ersten Zeile finden wir die Werte teststep
, value1
und value2
.
Diese Zeile wird später
von QF-Test als Variablennamen interpretiert werden, die pro Zeile in der Excel unterschiedliche Werte annehmen werden.
Nun soll QF-Test also schrittweise durch diese Exceldateien gehen und die geplanten Testschritte durchführen.
Um dieses Ziel zu erreichen, schauen wir uns nun die QF-Test Datei SimpleKeywords.qft
an.
Diese Datei hat folgenden Aufbau:
![]() | |||
Abbildung 29.2: Testsuite fachliche Schlüsselwörter |
| |||||||||||||||||||||
Tabelle 29.5: Aufbau von SimpleKeywords.qft |
Die dafür benötigten Prozeduren sind im Package business
implementiert. Damit Parameter dieser Prozeduren, die natürlich unterschiedlich sein können,
in der Exceldatei zusammengefasst werden können, werden die Excel-Parameter value1
bzw. value2
auf der jeweiligen Prozedur in die prozedurspezifischen
Parameter umgewandelt.
![]() | |||
Abbildung 29.3: Prozedur fillDialog |
Dieses Konzept erfordert also, dass die zu verwendenden Keywords bereits in QF-Test hinterlegt sind. Die Exceldatei muss ggf. um mehrere Spalten für die Testdaten erweitert werden, falls Prozeduren mehr als zwei Parameter benötigen. Pro Testfall muss es noch einen Testfall in QF-Test geben. Dies können Sie allerdings auch flexibler gestalten. Eine Beschreibung hierzu finden Sie unter Abschnitt 29.5.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Letzte Änderung: 11.10.2023 Copyright © 1999-2023 Quality First Software GmbH |
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.