Handbuch
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Version 7.0.1 |
Neben der Testfallbeschreibung, ist es natürlich auch möglich das gesamte Testszenario in einer Exceldatei oder in Ihrem Testmanagementtool zu beschreiben.
In diesem Abschnitt wird der Einfachheit halber wieder eine Exceldatei genutzt. Das dazugehörige Beispiel finden Sie unter
qftest-7.0.1/demo/keywords/generic_with_scenario/
Keywords_With_Generics.qft
.
Das dazugehörige Szenario liegt unter qftest-7.0.1/demo/keywords/generic_with_scenario/
scenario.xlsx
.
Die verwendeten Testfälle werden hier in einer separaten Exceldatei beschrieben, siehe
qftest-7.0.1/demo/keywords/generic_with_scenario/
keywords-generic-testcases.xlsx
.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Ordner in ein projektspezifisches Verzeichnis kopieren und diese dort modifizieren.
Das mitgelieferte Szenario besteht aus zwei Testfällen, die mit dem generischen Prozedurenansatz beschrieben sind (Abschnitt 29.3). Natürlich können alle anderen Ansätze auch entsprechend konfiguriert werden.
Schauen wir uns zuerst die Exceldatei an.
![]() | |||
Abbildung 29.8: Exceldatei als Szenariodatei |
Im Tabellenblatt "Scenario" ist in der ersten Spalte der Wert "testcase" aufgeführt, welcher später wieder als Variable verwendet werden wird.
Jede weitere Zeile steht für einen Testfall.
Diese Testfälle entsprechen auch den Namen der Tabellenblätter in der Exceldatei keywords-generic-testcases.xlsx
.
In diesen Tabellenblättern "tc_createvehicle" und "tc_createvehicle_cheap" finden wir auch die entsprechenden Testfallbeschreibungen.
Die dazugehörige Testsuite hat nun folgenden Aufbau:
![]() | |||
Abbildung 29.9: Testsuite Szenariodateien |
| |||||||||||||||||||||||||
Tabelle 29.6: Aufbau von Keywords_With_Generics.qft |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Letzte Änderung: 31.5.2023 Copyright © 1999-2023 Quality First Software GmbH |
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.