Die "Überspringen" Funktionen erweitern die Fähigkeiten des Debuggers von QF-Test in einer
Weise, die über den Funktionsumfang von Standardprogrammierumgebungen hinausgeht. Wie der
Name andeutet, erlauben die "Überspringen" Operationen einen oder mehrere Knoten während des
Testlaufs auszulassen, d.h. weiter zu springen ohne diese auszuführen. Dies kann aus
verschiedensten Gründen sinnvoll sein. Sei es um schnell an eine gewisse Position in Ihrem
Testablauf zu gelangen oder um einen aktuell zu einem Fehler führenden Knoten zu überspringen.
Am Schluss des letzten Abschnitts haben wir den ersten Testschritt im zweiten Testfall
zum aktiven Knoten gemacht. Dies ist er Ausgangspunkt für unsere nächste Aktion:
-
Drücken Sie nun die Schaltfläche "Knoten überspringen"
.
QF-Test springt einfach über den aktiven Knoten ohne ihn oder seine Kindknoten
auszuführen. Anschließend pausiert QF-Test beim nächsten auszuführenden Knoten auf der gleichen
Ebene.
-
Aktion
Und zuletzt die Schaltfläche
"Aus Knoten herausspringen"
.
Sie sehen sofort, dass QF-Test aus dem Knoten, in dem Sie sich befinden,
herausspringt ohne weitere Kindknoten auszuführen.
Hinweis
Noch eine Bemerkung zu "Knoten überspringen" und "Aus Knoten
herausspringen": Benutzen Sie diese mit Vorsicht! Aus einer Sequenz
herauszuspringen, bevor diese zu Ende gelaufen ist, kann dazu führen, dass
Ihr SUT in einem Status belassen wird, auf dem andere
Sequenzen oder Tests in der Suite nicht aufsetzen können.