Klaros ist ein Testmanagementtool,
das von der Firma verit Informationssysteme GmbH, Kaiserslautern, Deutschland entwickelt
und vertrieben wird.
Klaros ist in zwei Editionen erhältlich, einer freien Community-Edition und einer
Enterprise-Edition mit einen erweiterten Funktionsumfang, individuellen
Konfigurationsmöglichkeiten und umfassenden Support.
Die aktuelle Integration von QF-Test mit Klaros umfasst:
- Import von QF-Test Ergebnissen in Klaros.
Nach dem Erzeugen eines XML Reports, wie in Kapitel 21 beschrieben,
kann dieser in Klaros importiert werden. Ein Beispiel für eine QF-Test Import-URL könnte
wie folgt aussehen, wobei die Ergebnisdatei im HTTP Request Body enthalten ist.
|
http://localhost:18080/klaros-web/seam/resource/rest/importer?config=P00001&env=ENV00001&sut=SUT00001&type=qftest&time=01.03.2011_12:00&username=me&password=secret |
|
| | Beispiel 25.1: Importieren von Testergebnissen in Klaros | |
Das curl
Kommandozeilenprogramm kann auf Linux und Windows/Cygwin den
Import direkt anstoßen.
|
curl -v -H "Content-Type: text/xml" -T "my_qftest_report.xml" \
"http://localhost:18080/klaros-web/seam/resource/rest/importer?config=P00001&env=ENV00001&sut=SUT00001&type=qftest&time=05.02.2013_12:00&user=me&password=secret" |
|
| | Beispiel 25.2: Importieren von Testergebnissen in Klaros mit Hilfe des curl Kommandos | |
Weitere Informationen finden Sie im Klaros Online-Handbuch unter https://www.klaros-testmanagement.com/files/doc/html/User-Manual.Import-Export.html.