Wenn Firmen Automatisierungs-Tools fürs Web-Testen vergleichen stellt sich den Entscheidern oft die Frage:
Was ist der Unterschied zwischen QF-Test und der Freeware Selenium? Was passt besser zu meinem Team und unseren Anforderungen?
Dieses Spezialvideo zeigt die Unterschiede zwischen QF‑Test und Selenium
Statt eines entweder-oder empfehlen wir die Vorteile beider Tools in Ihrem Team zu nutzen. Mit Selenium (bzw. der Erweiterung Selenium IDE) kann man z.B. arbeiten, wenn Dialoge eine untergeordnete Rolle im Systemtest spielen. Für Dialoge aber ist QF-Test besser geeignet. Auch kann man Webtests mit Selenium nur im Firefox aufnehmen (Abspielen ist auch in mehreren Browsern möglich). QF-Test unterstützt bei Web-Tests zusätzliche Browser (Google Chrome, Firefox, Opera, Safari, Microsoft Edge (Chromium basiert), Microsoft Edge Legacy und Internet Explorer; auch 64bit) sowie die Headless Browser Versionen von Chrome, Firefox und Edge (Chromium basiert) und ist für Tester einfacher zu bedienen. Sie können sogar Ihre bestehenden, Java-basierten Selenium-Tests direkt in QF-Test einbinden und seit QF-Test Version 4.1 kombinierte Selenium/QF-Test Tests entwickeln. Bei auftretenden Fehlern sind Tester und Entwickler so schnell in der Kommunikation und haben eine gemeinsame Basis für dasselbe Ziel einer hochwertigen Software.
Meistens taucht auch noch eine weitere Frage auf: Warum sollte ich für ein kommerzielles Tool bezahlen, anstatt einfach ein kostenloses zu nutzen? Der Toolpreis macht nur einen geringen Anteil der Testprojektkosten aus. Der Hauptanteil sind die Personalkosten, d.h. die Effektivität, mit der Tests implementiert und gewartet werden können, ist der entscheidendste Faktor. Dies bleibt bei der reinen Toolpreisbetrachtung unberücksichtigt.
Beantworten Sie weitere mögliche Fragestellungen bei Ihnen jedoch selbst...