Die Ausführung von Tests ist unter verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten: Zum einen
werden Tests während der Entwicklung aus der laufenden QF-Test Anwendung heraus ausgeführt,
um die Funktionstüchtigkeit der Tests zu überprüfen. Diese Situation wurde bereits in
Abschnitt 4.2 behandelt; sie reduziert sich im Wesentlichen auf den
Aufruf von »Wiedergabe«-»Start«
im QF-Test Hauptmenü.
Auf der anderen Seite sollen die entwickelten Tests regelmäßig ausgeführt werden, um die
Stabilität der getesteten Software sicherzustellen - etwa bei nächtlichen Regressionstests.
Anstatt die auszuführende Testsuite mit QF-Test zu öffnen und über die Benutzeroberfläche
auszuführen, ist es hier viel praktischer, den Testlauf von der Kommandozeile im
sogenannten Batchmodus zu starten. Diese Art der Testausführung bildet den ersten
Abschnitt dieses Kapitels (Testausführung im Batchmodus).
In manchen Situationen, etwa wenn der Testlauf auf einem entfernten Rechner ausgeführt
werden soll, kommt eine weitere Variante ins Spiel: der Daemonmodus. Hier dient eine
laufende QF-Test Instanz sozusagen als Ausführungsorgan für Tests. Mit diesem Thema wird sich
der zweite Abschnitt befassen (Testausführung im Daemonmodus).
Hinweise zur Integration von QF-Test mit Build Tools wie ant
, maven
oder Hudson/Jenkins
finden Sie in Kapitel 26.