Datengetriebenes Testen (DDT) ist ein sehr wichtiger Aspekt von Testautomatisierung. Kurz gesagt ist das Ziel einen gegebenen Test oder ein ganzes Testset mehrere Male laufen zu lassen mit unterschiedlichen Datensätzen und verschiedenen erwarteten Resultaten. Die Testsets enthalten typischer Weise Werte mit Grenz- oder Teilwerten. QF‑Test hat mehrere Mittel Daten zu speichern oder externe Daten für Daten getriebene Tests zu benutzen.
Die riesige Anzahl von Testfall Wiederholungen (Iterationen) macht Daten getriebenes Testen (DDT) günstig für die Automatisierung mit QF-Test, aber teuer für manuelles Testen, siehe Testautomatisierung und ROI.
berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test
berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test
berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.