Datengetriebenes Testen (DDT) ist ein sehr wichtiger Aspekt von Testautomatisierung. Kurz gesagt ist das Ziel einen gegebenen Test oder ein ganzes Testset mehrere Male laufen zu lassen mit unterschiedlichen Datensätzen und verschiedenen erwarteten Resultaten. Die Testsets enthalten typischer Weise Werte mit Grenz- oder Teilwerten. QF‑Test hat mehrere Mittel Daten zu speichern oder externe Daten für Daten getriebene Tests zu benutzen.

  • RESTful WebServices
  • Datenbanken
  • Excel-Dateien
  • CSV-Dateien
  • Property Files
  • Sprachpakete bzw. -varianten
  • Alles über JavaScript, Groovy oder Jython

Die riesige Anzahl von Testfall Wiederholungen (Iterationen) macht Daten getriebenes Testen (DDT) günstig für die Automatisierung mit QF-Test, aber teuer für manuelles Testen, siehe Testautomatisierung und ROI.

Performance für Tester
Software-Tester

berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test

Sicherheit für Entwickler
GUI Entwickler

berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test

Vorteile für Entscheider
Entscheider

berichten über Ihre
Erfahrung mit QF-Test