Es geht um den Knackpunkt bei der Testautomatisierung: Komponentenerkennung. Funktioniert diese stabil, werden Tests tolerant gegenüber Änderungen am GUI und führen zu geringem Wartungsaufwand. Aus einem früheren Spezial-Webinar zu dem Thema schreibt ein Teilnehmer: "Hallo Herr Moser, vielen Dank für das Webinar, es war sehr informativ und ich denke, dass ich ab jetzt die Komponentenerkennung wesentlich verbessern kann." Simon Heun, Janitza electronics GmbH, Lahnau, Deutschland.
Die Komponentenerkennung von QF-Test ist variabel und beherrscht neben den Standardtypen wie Buttons oder Checkboxen auch komplexe Komponenten (dynamische Bäume, Tabellen...). Das Webinar zeigt die Grundlagen dieses Algorithmus sowie Konfigurationsmöglichkeiten von QF-Test (für die Erkennung von Java- wie auch Webobjekten) und gibt auch einen Ausblick auf Möglichkeiten wie einzelne Teile optimiert werden können.
Die Session dauert 1,5 Stunden und kostet 125 € pro Teilnehmer. Reservieren Sie einfach einen Platz über webinar@qfs.de oder +49 8171 386 48-10.
Details