Mailingliste - Einträge 2019 bis Juli 2022
Die Mailingliste ist seit Juli 2022 geschlossen, dient aber weiterhin als Informationsarchiv zu QF-Test.
Wenn Sie aber über Neuerungen zu QF-Test informiert bleiben wollen, können Sie einfach unseren
Newsletter abonnieren
Um aktuell die Informationen zu jeder Release - auch Minor Releases - zu bekommen, können Sie den
RSS-Feed abonnieren oder uns in sozialen Medien folgen.
Alternativ bietet QF-Test auch selbst eine Versionsinformation an.
Eine weitere Informationsquelle ist unser Blog, in dem es aktuelle Beiträge zu allgemeinen Themen, zur Firma QFS und auch diverse "How-Tos" gibt:
Blog abonnieren
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index] Re: [QF-Test] Web (GWT): Recording an INPUT component which is marked as 'disabled=""'
Hello Ralf, I have checked the problem using the HTML from your E-Mail in a JSFiddle, here is the link: <http://jsfiddle.net/n2v85ktp/> I was able to record the elements. I am using the default CustomWebResolver mappings for GWT. Perhaps you have changed something in your CustomWebResolver, you should check there. Also if you still cannot find the problem, please send your test-suite with the CustomWebResolve mappings to support@?.de. P.S. Once the fields can be recorded you may use check mode, fetch text node etc. Best Regards Plamen Veselinov On 12.08.2019 13:48, Ralf Pfiszter wrote: Hi, I am creating test cases in a GWT application. I just face the issue that QFTest does not record a disabled INPUT tag which is defined with <input ... disabled=""> However, it records it correct if "disabled" is not set. In the first case it only records the enclosing <div> tag. How can I tell QFTest to also record the disabled INPUT tag? What do I need to do / configure? In this special case I want to get / read / check the value which is contained in the tag. The following records only the enclosing div tag: <div> <div class="gwt-Label GF1HCY1CIG">Wochenstunden</div> <input type="text" class="GF1HCY1CNC GF1HCY1CCG GF1HCY1CIH"*disabled=""*> <div> The following records the INPUT field: <div> <div class="gwt-Label GF1HCY1CIG">Tagesstunden</div> <input type="text" class="GF1HCY1CNC GF1HCY1CCG GF1HCY1CIH"> <div> Thank you Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / Sincères salutations Ralf Pfiszter ------------------------------------------------------------------------ apus | Software GmbH <www.apus.co.at> Paracelsusweg 1 | A-8144 Tobelbad +43 3136 62417 (Zentrale) | +43 664 88 67 62 90 www.apus.co.at <https://www.apus.co.at> | ralf.pfiszter@?.at <mailto:ralf.pfiszter@?.at> _______________________________________________ qftest-list mailing list qftest-list@?.de https://movement.qfs.de/mailman/listinfo/qftest-list -- _______________________________________________________________ Get the most out of QF-Test - Support directly from the authors * Training & consulting: www.qfs.de/en/qftest/training.html * Phone & email support: www.qfs.de/en/qftest/support.html _______________________________________________________________ Plamen Vesselinov Senior Manager Development & Support E: support@?.de T: +49 8171 38648-20 F: +49 8171 38648-16 Quality First Software GmbH | www.qfs.de Tulpenstr. 41 | 82538 Geretsried | Germany GF Gregor Schmid, Dr. Martina Schmid, Karlheinz Kellerer HRB München 140833
|
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.